Physiotherapie

Physiotherapie

Moderne Physiotherapie heute

Das Fachgebiet der Physiotherapie unterliegt in den letzten Jahren einer enormen Entwicklung. Physiotherapeut*Innen haben sich als Bewegungsspezialisten zunehmend professionalisiert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen nun unverkennbar die positiven Wirkungen der Physiotherapie auf. Die Nachfrage nach einer professionellen physiotherapeutischen Expertise nimmt zu und der Physiotherapeut spielt im modernen Alltag eine zunehmend wichtige Rolle, in einer sich ständig verändernden Gesundheitsfürsorge.

Uta-9995 (1)

Die Entwicklung

Für die klinische Praxis war es lange Zeit richtungsweisend, therapeutische Entscheidungen ausschließlich auf biomedizinischen bzw. symptombezogenen (pathophysiologischen und anatomischen) Einsichten zu begründen. Die Physiotherapie hat sich innerhalb der bestehenden schulmedizinischen Praxis und den neuen biomedizinischen Erkenntnissen weiterentwickelt. In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass die Genesung eines Problems nicht einfach die Umkehrung der Ursache darstellt. Eine ganzheitliche Betrachtung und die Wahrnehmung des Patienten als Individuum steht hier im Vordergrund.

Es gibt auch durchaus andere klinisch relevante Parameter auf dem Gebiet des menschlichen Wohlbefindens, der Anpassung und der Neuorientierung, um eine bessere Lebensqualität anzustreben. Die Einflussfaktoren des Muskel-, Faszien- und Nervensystems und somit die Steuerung der Heilungs- und Regenerationsfähigkeit der Person zeigen uns zunehmend die bedeutsame Rolle der Einzigartigkeit des Menschen, mit all seinen seinen Erfahrungen und Hoffnungen.

Physio 1.

Physiotherapie 1

Früher… nannte man sie einfach Krankengymnastik – heute ist daraus die moderne Bewegungstherapie geworden.

Die altertümliche Bezeichnung „Krankengymnastik“ wird diesem, durch viele neue Anwendungsmethoden bereicherten Feld, schon lange nicht mehr gerecht.Uta-9914

Heute ist die Bewegungstherapie ihrerseits wiederum ein Bestandteil der modernen Physiotherapie.

Deutschland hinkt hierbei in der Begrifflichkeit schon seit Jahren hinterher. Die meisten Ärzte und deren Vereinigungen, sowie die Krankenkassen leben hier noch im vergangenen Jahrhundert. Auch die Kompetenzen eines modern arbeitenden und sich stetig fortbildenden Physiotherapeuten unterscheiden sich deutlich zum früheren „Krankengymnasten“.

Allgemein bezeichnet man alle dynamischen Vorgänge im Heilbereich ( z.B. Manuelle Therapie, Lymphgrdainage, Faszientherapie, FBL, ua. …) die sich an die jeweilige Belastbarkeit des Körpers anpassen, als Physiotherapie. Bevor ein solcher Vorgang gezielt zum Regenerieren des Körpers oder zur Vorbeugung gegen Defizite eingesetzt werden kann, steht allerdings zunächst einmal die physiotherapeutische Untersuchung/Befundung des Patienten an. Hierbei werden nicht nur Einschränkungen in der Beweglichkeit untersucht, sondern auch allgemeine Störungen an der Koordination der Bewegungen, der Ausdauer sowie der Durchblutung und des gesamten Stoffwechsels des menschlichen Körpers. Auch das persönliche und soziale Umfeld wird mit in die Betrachtung einbezogen. Wir schauen gemeinsam, welche Stärken und Ressourcen Ihr Körper und Alltag bietet und setzen da mit an.

Im Anschluß wird ein individuelles Übungs- und Heilbehandlungsprogramm entwickelt, welches auf die jeweiligen Bedürfnisse und Voraussetzungen des Patienten zugeschnitten ist. Dabei kann die Bewegungstherapie verschiedene Ziele verfolgen. Einerseits ist es möglich, mit ihrer Hilfe stark belastete oder gar überbelastete Körperpartien langfristig zu entlasten, auf der anderen Seite können auch einzelne Körperpartien speziell für besondere Anforderungen gestärkt werden. Auf jeden Fall ist Ihre Mithilfe notwendig um den Heilungsprozess zu unterstützend.

Terminvereinbarung: in unserer Praxis Hotz & Surat,

  • Döbelestrasse 4, 78467 Konstanz-D-, Tel: +49 (0)7531 18036

oder unter:

Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Ihre ärztliche Verordnung mit.

weiterbildung